Molnár kandalló Sopron

FAQ

In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach einer warmen Stube/ warmen zu Hause, nach dem wunderbaren Anblick des Feuers in einem Kamin, wir möchten Wärme in unser trautes Heim und somit in unsere Herzen bringen. Das Heizen mit Kachelöfen bringt uns auch mehr Natur ins Haus.
Der große Vorteil eines Kachel- oder Kaminofens ist, dass man sie jederzeit einheizen kann und nicht von Energie- und Wärmelieferanten abhängig ist. HOLZ ist eine umweltfreundliche und stetig nachwachsende Energiequelle, mit geringem Schadstoffausstoß.

Die Frage stellt sich oft: soll man sich für einen Kachelofen oder einen Kaminofen entscheiden? Um bei der Entscheidung behilflich zu sein, bekommen Sie in der folgenden, kurzen Zusammenfassung die Unterschiede zwischen den verschiedenen Ofentypen dargestellt.
Wichtigster Punkt ist immer, welchem Zweck soll der Ofen dienen, bzw. welche Voraussetzungen, welcher Bestand ist am Standort gegeben. Das wichtigste ist der Rauchfang. Oft wird der Ofentyp vom Zustand und Maßen des Rauchfanges bestimmt. Wesentlich ist auch noch die Größe und die Lage des zu beheizenden Raumes oder der Räumlichkeiten. Auf die richtige Größe des Ofens kommt es an, damit der Luftraum richtig beheizt wird, im entgegengesetztem Fall wir der Ofen bis zum „auseinanderfallen“ geheizt.

Sind alle Fragen geklärt, kann die Auswahl beginnen.